Ziel
Der Fonds strebt Erträge und Kapitalzuwachs an.
Anlagepolitik und -strategie
Kernanlage: Mindestens 70 % des Fonds sind in Anleihen mit Investment Grade (hohe Qualität) investiert, die von Staaten aus aller Welt begeben oder garantiert werden.
Sonstige Anlagen: Der Fonds investiert auch in Anleihen mit einem Kreditrating unter Investment Grade, die von Staaten begeben oder garantiert werden. Daneben kann er Barmittel oder Vermögenswerte halten, die schnell realisiert werden können.
Verwendung von Derivaten: Der Fonds kann Derivate einsetzen, um direkt in Anleihen zu investieren, um Risiken und Kosten zu reduzieren und um die Auswirkungen von Wechselkursänderungen auf die Anlagen des Fonds zu steuern.
Strategie in Kurzform: Der Fondsmanager wählt die Anlagen aufgrund der Beurteilung makroökonomischer Faktoren wie Wirtschaftswachstum, Zinssätze und Inflation aus.
Mithilfe dieser Analyse wird festgelegt, in welche einzelnen Staatsanleihen aus verschiedenen Ländern der Fonds nach Ansicht des Fondsmanagers investieren sollte, um sein Ziel zu erreichen. Sie hat auch Einfluss darauf, in welchen Währungen der Fonds Engagements eingeht. Der Fondsmanager wird bei der Auswahl der einzelnen Staatsanleihen vom stellvertretenden Fondsmanager und einem internen Analystenteam unterstützt. Der Fonds wird durch die Anlage in einer Reihe von Staatsanleihen aus aller Welt diversifiziert.
Glossarbegriffe
Anleihen: Verzinsliche Darlehen an Staaten und Unternehmen.
Derivate: Finanzkontrakte, deren Wert sich von anderen Vermögenswerten ableitet.
Mit dem Fonds verbundene Risiken
Der Wert der Anlagen und die daraus erzielten Erträge werden steigen und fallen. Dies
wird dazu führen, dass der Fondspreis sowie ggf. vom Fonds gezahlte Erträge fallen
und steigen. Es gibt keine Garantie dafür, dass der Fonds sein Ziel erreichen wird, und
Sie bekommen Ihren ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht zurück.
Wechselkursänderungen werden sich auf den Wert Ihrer Anlage auswirken.
Der Fonds kann Derivate mit dem Ziel verwenden, von einem Anstieg oder einem
Rückgang des Wertes eines Vermögenswertes (z. B. der Anleihen eines Unternehmens)
zu profitieren. Wenn sich jedoch der Wert des Vermögenswertes auf andere Weise
ändert, kann dem Fonds ein Verlust entstehen.
Wenn die Zinssätze steigen, fällt der Wert des Fonds wahrscheinlich.
Der Wert des Fonds kann fallen, wenn der Emittent eines vom Fonds gehaltenen
festverzinslichen Wertpapiers seine Zins- oder Kapitalzahlungen nicht leisten kann
(sog. Zahlungsausfall).
Der Fonds investiert in Schwellenmärkte, die im Allgemeinen kleiner, anfälliger
gegenüber wirtschaftlichen und politischen Faktoren sind und bei denen Anlagen
weniger leicht gekauft und verkauft werden. Unter außergewöhnlichen Umständen
kann der Fonds beim Verkauf dieser Anlagen oder bei der Vereinnahmung daraus
resultierender Erträge auf Schwierigkeiten stoßen, was dazu führen kann, dass der
Fonds einen Verlust erleidet. Unter extremen Umständen könnte es zu einer
vorübergehenden Aussetzung des Handels der Fondsanteile kommen.
Wenn es aufgrund der Marktbedingungen schwierig ist, die Anlagen des Fonds zu einem
fairen Preis zu verkaufen, um den Verkaufsaufträgen der Kunden nachzukommen,
können wir vorübergehend den Handel mit den Anteilen des Fonds aussetzen.
Einige vom Fonds durchgeführten Transaktionen, z. B. die Platzierung von Barmitteln
in Einlagen, erfordern den Einsatz anderer Finanzinstitute (z. B. Banken). Wenn eines
dieser Institute seinen Verpflichtungen nicht nachkommt oder zahlungsunfähig wird,
kann dem Fonds ein Verlust entstehen.
Weitere Informationen
Der Wert von Anlagen kann schwanken, wodurch die Fondspreise steigen oder fallen können und Sie Ihren ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht zurückerhalten.
Der Fonds kann mehr als 35% in Wertpapiere investieren, die von einer oder mehreren im Fondsprospekt aufgeführten Regierungen begeben wurden. Eine solche Gewichtung kann mit dem Gebrauch von Derivaten kombiniert werden, um das Anlageziel des Fonds zu erreichen. Gegenwärtig ist vorgesehen, dass die Allokationen des Fonds in solchen Wertpapieren 35% überschreiten können, sofern die Emittenten die Regierungen von Deutschland, Japan, Großbritannien und den USA sind. Änderungen sind gemäß den im Verkaufsprospekt aufgeführten Ländern möglich.
Der Fonds ermöglicht die weitgehende Verwendung von Derivaten