Ziel
Der Fonds strebt über einen Zeitraum von drei Jahren die Erwirtschaftung einer Kombination aus Kapitalzuwachs und Erträgen von 3-6 % durchschnittlich pro Jahr an.
Anlagepolitik und -strategie
Kernanlage: Der Fonds investiert in der Regel über Derivate in eine Mischung aus Vermögenswerten aus der ganzen Welt innerhalb der folgenden Nettoallokationsbereiche:
• 0-100 % in festverzinsliche Wertpapiere (einschließlich Anleihen und ABS-Anleihen);
• 0-35 % in Unternehmensaktien; und
• bis zu 20 % in andere Vermögenswerte (einschließlich Wandelanleihen, CoCo-Bonds und immobilienbezogene Wertpapiere).
Der Fonds kann auch direkt oder über andere Fonds in diese Vermögenswerte investieren. Die vorstehenden Allokationsspannen sind auf Nettobasis angegeben, d. h. „Long“-Positionen (Anlagen, die von einem Anstieg der Anlagenpreise profitieren) abzüglich „Short“-Positionen (über Derivate gehaltene Anlagen, die von einem Anstieg der Anlagenpreise profitieren).
Der Fonds kann in chinesische A-Aktien und in chinesische Anleihen investieren, die auf Renminbi lauten.
Mindestens 60 % des Fonds werden in der Regel in Vermögenswerte investiert, die auf Euro oder gegenüber dem Euro abgesicherte Währungen lauten.
Sonstige Anlagen: Der Fonds kann auch in andere Fonds und Barmittel oder Vermögenswerte, die schnell realisiert werden können, investieren.
Derivate: Der Fonds kann über Derivate investieren und Derivate einsetzen, um die Risiken und Kosten der Verwaltung des Fonds zu reduzieren.
Strategie in Kurzform: Der Fonds verfolgt einen äußerst flexiblen Anlageansatz. Der Anlageverwalter hat die Freiheit, die Kapitalallokation zwischen verschiedenen Arten von Vermögenswerten in Reaktion auf Änderungen der Wirtschaftsbedingungen und der Preise der Vermögenswerte vorzunehmen. Bei der Suche nach Anlagemöglichkeiten verbindet dieser Ansatz tiefgreifendes Research zur Ermittlung des angemessenen mittel- bis langfristigen Werts von Anlagen mit einer Analyse der kurzfristigen Marktreaktionen auf Ereignisse. Der Fonds versucht, das Risiko zu steuern, indem er weltweit in verschiedenen Anlageklassen, Sektoren, Währungen und Ländern investiert. Wenn die Anlagegelegenheiten nach Ansicht des Anlageverwalters auf wenige Bereiche beschränkt sind, kann sich das Portfolio stark auf bestimmte Vermögenswerte oder Märkte konzentrieren.
Benchmark:
Der Fonds wird aktiv verwaltet und verfügt über keine Benchmark. Anleger können die Performance des Fonds anhand seines Ziels bewerten, eine Gesamtrendite von 3-6 % pro Jahr über einen beliebigen Dreijahreszeitraum zu erzielen.
Weitere Informationen über das Anlageziel und die Anlagepolitik des Fonds finden Sie im Prospekt.
Mit dem Fonds verbundene Risiken
Der Wert der Vermögenswerte des Fonds und die daraus resultierenden Erträge können sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass der Wert Ihrer Anlage steigen und fallen wird. Es gibt keine Garantie dafür, dass der Fonds sein Ziel erreichen wird, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben.
Der Fonds kann Derivate einsetzen, um von einem erwarteten Wertzuwachs oder -rückgang eines Vermögenswertes zu profitieren. Falls der Wert des Vermögenswertes unerwartet schwankt, kann der Fonds den investierten Betrag oder sogar noch mehr verlieren.
Anlagen in Anleihen werden durch Zinssätze, Inflation und Kreditratings beeinflusst. Es ist möglich, dass Anleiheemittenten keine Zinszahlungen leisten oder das Kapital nicht zurückzahlen. Alle diese Ereignisse können den Wert der vom Fonds gehaltenen Anleihen verringern.
Die Anlage in Schwellenmärkten ist mit einem größeren Verlustrisiko verbunden, unter anderem aufgrund höherer politischer, steuerlicher und wirtschaftlicher Risiken, Wechselkursrisiken und aufsichtsrechtlicher Risiken. Es kann Probleme beim Kauf, Verkauf, der Verwahrung oder Bewertung von Anlagen in diesen Ländern geben.
Der Fonds kann in chinesische A-Aktien investieren. Anlagen in Vermögenswerten aus der Volksrepublik China unterliegen veränderlichen politischen, aufsichtsrechtlichen und wirtschaftlichen Bedingungen, die zu Schwierigkeiten beim Verkauf dieser Anlagen oder bei der Vereinnahmung daraus resultierender Erträge führen können. Darüber hinaus werden diese Anlagen über das „Stock Connect“-System getätigt. Dieses ist möglicherweise anfälliger in Bezug auf das Clearing-, Abrechnungs- und Kontrahentenrisiko. Diese Faktoren könnten dazu führen, dass der Fonds einen Verlust erleidet.
Die Anlage in Anleihen aus China, die auf Renminbi lauten und die am China Interbank Bond Market gehandelt werden, kann einem höheren Clearing-, Abwicklungs- und Kontrahentenrisiko unterliegen. Diese Faktoren könnten dazu führen, dass der Fonds einen Verlust erleidet.
Der Fonds ist in unterschiedlichen Währungen engagiert. Derivate werden eingesetzt, um die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen zu minimieren, können diese jedoch nicht immer vollständig beseitigen.
Der Absicherungsprozess zielt darauf ab, die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen auf die Wertentwicklung der abgesicherten Anteilsklasse zu minimieren, kann diese jedoch nicht vollständig beseitigen. Die Absicherung schränkt auch die Möglichkeit ein, von günstigen Wechselkursentwicklungen zu profitieren.
In Ausnahmefällen, in denen Vermögenswerte nicht angemessen bewertet werden können oder zu einem erheblichen Abschlag verkauft werden müssen, um Barmittel zu erhalten, können wir den Fonds im besten Interesse aller Anleger vorübergehend aussetzen.
Der Fonds könnte Verluste erleiden, wenn ein Kontrahent, mit dem er Geschäfte abschließt, nicht mehr willens oder in der Lage ist, geschuldete Gelder an den Fonds zurückzuzahlen.
Weitere Einzelheiten zu den Risiken, die für den Fonds gelten, finden Sie im Verkaufsprospekt des Fonds.
Weitere Informationen
Der Fonds ermöglicht die weitgehende Verwendung von Derivaten.
Die Website zur Wertentwicklung dieses Fonds wird derzeit neu gestaltet.